Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Gruss aus Westfalen. Westfalenlied.

  • [LEER]
    Gruss aus Westfalen. Westfalenlied.
Gruss aus Westfalen. Westfalenlied.
Gruss aus Westfalen. Westfalenlied.
Datierung
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 11. Juli 1906
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 13. Juli 1906
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Kunstverlag Gerhard Thien (Wuppertal-Elberfeld [Elberfeld])
Textdichter_in
Emil Rittershaus
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Weltpostkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfte Orte
Wetter (Ruhr) (Absenderort)
Genua-Sampierdarena (I) [San Pier d'Arena] (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Widukind | Westfälisches Bauernhaus.

Westfalenlied.
1. Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen,
der in dem Schoß der Reben liegt,
wo in den Bergen ruht das Eisen,
da hat die Mutter mich gewiegt.
Hoch auf dem Fels die Tannen stehn,
im grünen Thal die Herden gehn,
als Wächter an des Hofes Saum
reckt sich empor der Eichenbaum.
Da ist's, wo meine Wiege stand!
O grüß' dich Gott, Westfalenland!

2. Wir haben keine süßen Reden
und schöner Worte Überfluß
und haben nicht so bald für jeden
den Brudergruß und Bruderkuß.
Wenn du uns willst willkommen sein,
so schau aufs Herz, nicht auf den Schein,
und sieh uns grad hinein ins Aug!
Gradaus, das ist Westfalenbrauch!
Es fragen nichts nach Spiel und Tand
die Männer im Westfalenland!

3. Und unsre Frauen unsre Mädchen,
mit Augen, blau wie Himmelsgrund,
sie spinnen nicht die Liebesfädchen
zum Scherz nur für die müßge Stund!
Ein frommer Engel Tag und Nacht,
hält tief in ihrer Seele Wacht,
und treu in Wonne, treu im Schmerz
bleibt bis zum Tod ein liebend Herz!
Glückselig, wessen Arm umspannt
ein Liebchen aus Westfalenland!

4. Behüt dich Gott, du rote Erde,
du Land von Wittekind und Teut!
Bis ich zu Staub und Asche werde,
mein Herz sich seiner Heimat freut.
Du Land Westfalen, Land der MArk,
wie deine Eichenstämme stark,
dich segnet noch der blasse Mund
im Sterben, in der letzten Stund'
Du Land, vom Rhein bis Weserstrand,
o grüß dich Gott, Westfalenland!
 

Abgebildete Person/ Gruppe
Widukind, König von Sachsen
Normincipit
Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Bildbeschreibung
In der linken Kartenhälfte ist ein großer Baum zu erkennen, zu dessen Fuß ein westfälisches Frühstück (Schinken, Schnaps) vorbereitet wurde. Auf dem Stamm des Baumes befinden sich ein Wappen und ein Bild des sächsischen Königs Widukind. Rechts neben dem Baum ist die Ansicht eines westfälischen Bauernhauses zu sehen. 

In der unteren Bildhälfte wurden vier Textstrophen des Liedes "Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen" abgedruckt. 

Sammlungskategorie

2.2 Verschiedene Regionen

ID
os_ub_0017845

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_2-022po

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0017845-0
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0017845-0
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung und Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur