Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Heil dir o Oldenburg [...]

  • [LEER]
    Heil dir o Oldenburg [...]
Heil dir o Oldenburg [...]
Heil dir o Oldenburg [...]
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 22. August 1898
Textdichter_in
Theodor von Kobbe
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfte Orte
Oldenburg (Oldb) (Absenderort)
Moormerland-Oldersum [Oldersum] (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Heil dir o Oldenburg
Heil deinen Farben!
Gott schütz' dein edeles Roß,
Er segne deine Garben.
Heil deinem Fürsten, Heil!
Der treu dir zugewandt,
Der dich so gern beglückt,
O Vaterland!

Ehr' deine Blümelein,
Pfleg' ihre Triebe,
Sie blühen blau und roth;
Die Freundschaft und die Liebe.
Wie deine Eichen stark,
Wie frei des Meeres Fluth.
Sei freier Männer Kraft
Dein höchstes Guth!

Gruss | auf Oldenburg i. Gr. | Oldenburgisches Volkslied.

Normincipit
Heil dir, o Oldenburg!
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Bildbeschreibung
Auf der Bildseite der Karte sind verschiedene, üppig verzierte Bilder zu erkennen. In der unteren Bildhälfte sind Pferde, Kühe und Schafe zu sehen, die auf einer Wiese neben einem See grasen, auf welchem Segelschiffe schwimmen. In der oberen Bildhälfte befinden sich sehr kleine Bilder von verschiedenen Männern und Frauen. Einer der Männer, der eine Uniform trägt, steht vor einem Schloss oder Palast. 

In der rechten Bildhälfte wurden zwei Textstrophen aus der Hymne "Heil dir, o Oldenburg" abgedruckt.   

Sammlungskategorie

2.2 Verschiedene Regionen

ID
os_ub_0017833

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_2-012om

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0017833-5
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0017833-5
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung und Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur