Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Es ist bestimmt in Gottes Rat [...]

  • [LEER]
    Es ist bestimmt in Gottes Rat [...]
Es ist bestimmt in Gottes Rat [...]
Es ist bestimmt in Gottes Rat [...]
Datierung
Datierung durch Form der Karte nach 1905
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Kurt Hedrich (Wien (A))
Verlag / Druck / Herausgeber : Deutscher Weltbund (Wien (A))
Maler_in/Zeichner_in
Franz Thiel
Textdichter_in
Ernst von Feuchtersleben
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Autotypie (farbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 9.2 cm
Längere Seite: 14.1 cm
Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Es ist bestimmt in Gottes Rat,
dass man vom liebsten was man hat,
muss scheiden. 

Normincipit
Es ist bestimmt in Gottes Rat
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Eine junge Frau steht an einem mit Blumen bewachsenen Geländer. Vor dem Geländer steht ein Mann, der sein Gesicht in den Händen der Frau verbirgt. Im Hintergrund sind die Häuser einer kleinen Stadt zu erkennen. 

Im unteren Bildrand wurden die ersten Verse der ersten Textstrophe des Liedes "Es ist bestimmt in Gottes Rat" abgedruckt.

Sammlungskategorie

3.1 Verschiedene Komponisten und Künstler

ID
os_ub_0004859

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
3_1-038bm

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0004859-3
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0004859-3
Dublette

Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur