Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ „Polnische Wirtschaft“ - Weibchen, Weibchen laß dich küssen, [...]

  • [LEER]
    „Polnische Wirtschaft“ - Weibchen, Weibchen laß dich küssen, [...]
„Polnische Wirtschaft“ - Weibchen, Weibchen laß dich küssen, [...]
„Polnische Wirtschaft“ - Weibchen, Weibchen laß dich küssen, [...]
Datierung
Datierung durch Form der Karte nach 1905
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Neue Photographische Gesellschaft AG (Berlin-Steglitz [Steglitz])
Verlag / Druck / Herausgeber : Rembrandt [Atelier] (Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg])
Komponist_in
Max Winterfeld
Textdichter_innen
Alfred Schönfeld
Curt Kraatz
Georg Okonkowski
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Echtfoto (einfarbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 8.7 cm
Längere Seite: 13.8 cm
Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Thalia-Theater | Fräulein Belladonna und Herr Bechert

Weibchen, Weibchen laß dich küssen,
küssen wie im ersten Jahr.
 

Abgebildete Personen
Fräulein Belladonna
Herr Bechert
Normincipit
Polnische Wirtschaft
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Fotografie einer Schauspielerin und eines Schauspielers. Der Mann hebt die Frau in die Höhe, welche die Arme um seinen Hals schlingt. 

Oberhalb der Szene wurde der Titel der Operette "Polnische Wirtschaft" abgedruckt. Im unteren Bildrand sind zwei Verse zu lesen, die aus dem Libretto der Operette stammen.

Sammlungskategorie

2.3.2 Operette, Oper und Schlager

ID
os_ub_0004455

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_3_2-136rn

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0004455-7
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0004455-7
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur