Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Osnabrück - Schloss

  • [LEER]
    Osnabrück - Schloss
Osnabrück - Schloss
Osnabrück - Schloss
Datierung
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 24. Juli 1942
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Hans Andres (Berlin)
(Hamburg)
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Rastertiefdruck / Kupfertiefdruck (einfarbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 10.6 cm
Längere Seite: 14.8 cm
Kommentar
Das ehemals fürstbischöfliche barocke Schloss wurde zwischen 1667 und 1675 als Residenz für Bischof Ernst August I. von Braunschweig-Lüneburg und seine Gemahlin Sophie von der Pfalz erbaut, die ihren Wohnsitz von Iburg nach Osnabrück verlegten. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude vollständig zerstört. Nach dem Wiederaufbau wurden 1953 dort die Adolf-Reichwein-Hochschule (Pädagogische Hochschule) und 1974 die neu gegründete Universität Osnabrück untergebracht.

Sammlungskategorie

2.2.4 Osnabrück und Umgebung ()

ID
os_ub_0003087

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_2_4-034

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0003087-8
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0003087-8
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur