Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Sah ein Knab' ein Röslein steh'n - Knabe sprach [...]

  • [LEER]
    Sah ein Knab' ein Röslein steh'n - Knabe sprach [...]
Sah ein Knab' ein Röslein steh'n - Knabe sprach [...]
Sah ein Knab' ein Röslein steh'n - Knabe sprach [...]
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 7. Oktober 1927
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 7. Oktober 1927
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Photochemie (Berlin)
Textdichter_in
Johann Wolfgang von Goethe
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Echtfoto (einfarbig)
  • Karton
  • handkolorierte Karte

Maße
Kürzere Seite: 8.7 cm
Längere Seite: 13.7 cm
Verknüpfte Orte
Bad Lippspringe (Absenderort)
Schönebeck (Elbe) (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Knabe sprach: ich breche dich,
Röslein auf der Heiden;
Röslein sprach: ich steche dich,
Daß du ewig denkst an mich,

Normincipit
Sah ein Knab' ein Röslein stehn
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Fotografie einer jungen Frau und eines jungen Mannes vor einer Mauer auf einer Wiese. 

Unterhalb der Szene wurden der Titel und der Text der zweiten Strophe des Liedes "Sah ein Knab' ein Röslein stehn" abgebildet.

Sammlungskategorie

2.1 Volkslieder

ID
os_ub_0001371

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_1-141co

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0001371-8
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0001371-8
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur