Justinus Kerner


1786 – 1862

Bearbeiten

Externe Links


→ Wikipedia
→ GND
→ VIAF

Entity Facts

→ Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
→ Bibliothèque nationale de France
→ JudaicaLink
→ Wikipedia (Deutsch)
→ Wikisource
→ Wikipedia (English)
→ Kalliope Verbundkatalog
→ Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbucheinträge
→ Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbucheinträge
→ Archivportal-D
→ Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
→ Neue Deutsche Biographie (NDB)
→ Deutsche Digitale Bibliothek
→ Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
→ NACO Authority File
→ Virtual International Authority File (VIAF)
→ Wikidata
→ International Standard Name Identifier (ISNI)

Quelle: Entity Facts

Verknüpfte Normincipits


Preisend mit viel schönen Reden (textete)
Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein (textete)
Dort unten in der Mühle, saß ich in süßer Ruh (textete)

Wikipedia


Der folgende Text sowie das Bild werden automatisiert aus der deutschen Wikipedia abgerufen. Um Links in dem Wikipedia-Artikel folgen zu können, klicken Sie bitte oben auf → Wikipedia.


Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner, (* 18. September 1786 in Ludwigsburg; † 21. Februar 1862 in Weinsberg) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Dichter.

Leben

Herkunft und Schulzeit

Sein Vater Christoph Ludwig Kerner war, ebenso wie sein Großvater Johann Georg Kerner, Oberamtmann in Ludwigsburg. Seine Mutter war Friederike Luise, geb. Stockmaier (1750–1817). Justinus war das jüngste von sechs Kindern. Sein ältester Bruder Johann Georg wurde als Chronist der französischen Revolution bekannt, sein Bruder Karl wurde General, Hüttenfachmann und kurzzeitig Innenminister des Königreichs Württemberg. Er hatte noch einen weiteren Bruder und zwei Schwestern.

Justinus Kerner ging in Ludwigsburg zur Schule und wurde zunächst in Maulbronn, wohin sein Vater versetzt worden war, von Stipendiaten der dortigen Klosterschule unterwiesen, dann erhielt er in Knittlingen Unterricht. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1799 schickte seine Mutter den noch minderjährigen Justinus als Kaufmannslehrling in das Kontor der herzoglichen Tuchfabrik in Ludwigsburg. Kerner gefiel die stumpfsinnige Arbeit nicht und so suchte er nach Beschäftigungen, die ihm mehr Freude bereiteten. Er begann Gedichte zu schreiben und die Kranken des im selben Gebäude untergebrachten Irrenhauses durch sein Spiel auf der Maultrommel zu unterhalten.

Studium

Sein ehemaliger Pfarrer und Lehrer Karl Philipp Conz, inzwischen Dichter und Professor für alte Sprachen an der Universität Tübingen, setzte bei Kerners Mutter durch, dass der Sohn studieren durfte, und so studierte Justinus von 1804 bis zu seiner Promotion 1808 Medizin und Naturwissenschaften in Tübingen.

Bereits zu Studienzeiten war er mit Ludwig Uhland, Karl Mayer, Gustav Schwab und Karl Heinrich Gotthilf von Köstlin befreundet, woraus sich später der Kern der Schwäbischen Dichterschule entwickeln sollte, zu deren namhaftesten Vertretern Kerner gehörte.

1807 lernte er bei einer Feier aus Anlass von Uhlands Geburtstag seine spätere Frau Friederike Ehmann (9. Januar 1786 – 4. April 1854) aus Ruit auf den Fildern kennen, von ihm Rickele (von Ruit) genannt, die er 1813 heiratete und in vielen Gedichten verewigte. Aus der Ehe gingen die Töchter Marie (verh. Niethammer; 2. Dezember 1813 – 14. April 1886) und Emma (verh. Gsell; 16. November 1822 – 26. November 1895) sowie der Sohn Theobald (14. Juni 1817 – 11. August 1907) hervor.

Eine enge Freundschaft verband Kerner mit seinem Kommilitonen und Arztkollegen David Assing in Hamburg, der Friederike Ehmann in schwerer Krankheit geheilt hatte, ebenso mit Assings Ehefrau Rosa Maria und ihrem Bruder Karl August Varnhagen von Ense in Berlin. Diese Freundschaft erstreckte sich auch auf Assings Töchter Ottilie und Ludmilla und setzte sich in der nächsten Generation bei Theobald fort. Kerner stand auch in Kontakt mit dem Germanisten Joseph von Laßberg auf Burg Meersburg.

Kerner als Arzt und Schriftsteller

Nach seinem Studium und mehreren Reisen war er ab 1810 als Arzt tätig, zunächst in Dürrmenz, von 1811 an als Badearzt in Wildbad und von 1812 an als praktischer Arzt in Welzheim. 1815 wurde er Oberamtsarzt in Gaildorf, 1819 in Weinsberg. Diese Tätigkeit übte er bis zum Jahr 1851 aus, in dem er wegen eines Augenleidens (Grauer Star) pensioniert wurde. In Weinsberg ließ er, nachdem die Familie zuvor meist in sehr beengten Wohnverhältnissen zur Miete gewohnt hatte, 1822 im ehemaligen Stadtgraben das heute noch als Kernerhaus zu besichtigende Wohnhaus errichten. Das mehrfach erweiterte Haus und der benachbarte, nach 1823 hinzu erworbene mittelalterliche Geisterturm beherbergten Kerners große Sammlung von Kunstgegenständen und waren gastfreundlicher Treffpunkt von Kerners großem Freundeskreis. Ludwig Uhland, Gustav Schwab, Nikolaus Lenau, die Brüder Karl und Louis Mayer sowie Alexander von Württemberg gingen dort ein und aus. Sein Sohn Theobald Kerner, ebenfalls Arzt und Schriftsteller, berichtete darüber in seinem 1894 erschienenen Buch Das Kernerhaus und seine Gäste. Kerner gehörte auch dem Seracher Dichterkreis an und hatte einen Freundeskreis in München. Seine Tochter Marie, verh. Niethammer, war Schriftstellerin und schrieb das Buch Das Leben des Justinus Kerner – nach Briefen und eigenen Erinnerungen.

Sein Stil wird als schlicht und innig beschrieben, wobei sich in seinen Werken sowohl Wehmut als auch Humor und echte Herzensfrömmigkeit finden. Einige seiner Gedichte sind sehr bekannt, auch als Lieder, etwa Der reichste Fürst, Wanderlied („Wohlauf! Noch getrunken den funkelnden Wein!“) oder Der Wanderer in der Sägmühle, wenn auch oft nicht bewusst ist, dass es sich um Gedichte Kerners handelt. Der Liedzyklus Zwölf Gedichte von Justinus Kerner für Singstimme und Klavier op. 35 von Robert Schumann aus dem Jahr (1840) wird auch heute noch häufig in den Konzertsälen aufgeführt.

Später wandte sich Kerner spiritistischen, okkultistischen und somnambulistischen Fragen zu. Er nahm die Seherin von Prevorst, Friederike Hauffe (1801–1829), einige Zeit bei sich auf und veröffentlichte im Jahre 1829 zwei Bücher über sie.

Kerners Freude am Grotesken zeigt sich in seinen „Klecksographien“. Quelle dieser Beschäftigung waren die „Tintensäue“, die zuweilen auf die Briefe und Manuskripte des fast erblindeten Dichters fielen. Durch Faltung des Papiers erzeugte er aus den zerdrückten Tintenklecksen abstrakte Zeichnungen, denen er mit ein paar zusätzlichen Federstrichen eine narrative Darstellung zu geben versuchte. Das von ihm aus Klecksographien zusammengestellte „Hadesbuch“ ist in Urschrift im Schiller-Nationalmuseum in Marbach am Neckar erhalten. Der Schweizer Psychoanalytiker Hermann Rorschach benutzte zu Beginn des 20. Jahrhunderts solche „Zeichnungen“ seiner Patienten in dem nach ihm benannten und stets umstrittenen Rorschachtest zur Bestimmung von Wahrnehmungsvermögen, Intelligenz und emotionalen Charakteristika.

Aus heimatkundlichem Interesse bemühte er sich um die Weinsberger Geschichtsschreibung und die Erhaltung der Burgruine Weibertreu. Der 1823 von ihm initiierte Frauen-Verein zu Weinsberg (seit dem Zusammenschluss 1920, heute Justinus-Kerner-Verein und Frauenverein Weinsberg) ist noch immer im Besitz der Burgruine und verwaltet diese. Er verfasste 1819 einen Aufsatz Über die Kirche zu Weinsberg und 1820 auf Grundlage handschriftlicher Quellen einen Aufsatz (1822 als Buch) über Weinsberg im Bauernkrieg, Die Bestürmung der Stadt Weinsberg durch die hellen christlichen Haufen im Jahre 1525 und deren Folgen für diese Stadt.

Seine bleibende Leistung als Arzt ist die erstmalige klinische Beschreibung der bakteriellen Lebensmittelvergiftung Botulismus in einem 1817 erschienenen langen Zeitschriftenbeitrag und in seiner 1822 erschienenen Schrift Das Fettgift oder die Fettsäure und ihre Wirkungen auf den thierieschen Organismus. Ein Beytrag zur Untersuchung des in verdorbenen Würsten giftig wirkenden Stoffes.

Justinus Kerner starb 1862 und wurde auf dem Weinsberger Friedhof neben seiner Frau Rickele begraben, die 1854 verstorben war. Das Grab existiert bis heute.

Bekannte Werke

Roman

  • Reiseschatten von dem Schattenspieler Luchs. Heidelberg 1811 (ISBN 3-458-33526-9).

Erzählungen

  • Die Heimatlosen (1816, ISBN 3-933292-73-5)
  • Geschichte zweier Somnambulen (1824)

Gedichte

  • Poetischer Almanach (1812, mit Uhland, Schwab und anderen)
  • Deutscher Dichterwald (1813, mit Uhland, Schwab und anderen)
  • Gedichte (1826, Sammlung) (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv)
  • Der letzte Blüthenstrauß (1852)
  • Winterblüthen (1859)
  • bekannt:
    • Der reichste Fürst (Ballade)
    • Wanderer in der Sägemühle
    • Wohlauf noch getrunken
    • Der Geiger zu Gmünd
  • Dichtungen (1834)
  • Ausgewählte poetische Werke (1878–1879 erschienen)

Satire

  • Der rasende Sandler (1817)

Medizinische und naturwissenschaftliche Schriften

  • Das Wildbad im Königreich Württemberg (1813, ISBN 3-921841-26-7)
  • Das Fettgift oder die Fettsäure und ihre Wirkung auf den tierischen Organismus (1822)
  • Geschichte zweier Somnambulen (1824)
  • Die Seherin von Prevorst (Erstausgabe: 2 Bände, Stuttgart u. a. 1829; überarbeitete Neuauflage 2012, 336 Seiten, Pappband, ISBN 978-3-7984-0815-9)
  • Blätter aus Prevorst (ab 1831)
  • Geschichten Besessener neuerer Zeit (1834) (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv)
  • Eine Erscheinung aus dem Nachtgebiete der Natur (1836)
  • Nachricht von dem Vorkommen des Besessenseins (1836)
  • Magikon. Archiv für Beobachtungen aus dem Gebiete der Geisterkunde und des magnetischen und magischen Lebens. Stuttgart 1840–1853 (ISBN 3-923620-03-9)
  • Franz Anton Mesmer aus Schwaben, Entdecker des thierischen Magnetismus. Erinnerungen an denselben, nebst Nachrichten aus den letzten Jahren seines Lebens zu Meersburg am Bodensee. Frankfurt am Main, Literarische Anstalt 1856. Digitalisiert bei Google

Autobiographisches

  • Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Erinnerungen aus den Jahren 1786 bis 1804. Braunschweig 1849; Neuausgabe: ISBN 3-458-32038-5

Klecksographien

Beim Niederschreiben seiner Werke verunstalteten oft Tintenkleckse (schwäbisch „Dintensäue“) das Geschriebene. Diese Kleckse regten Kerners Phantasie an, er „sah“ in ihnen Figuren und arbeitete Figuren und Gesichter mit wenigen Federstrichen heraus (Pareidolie). Zu diesen Figuren, die er auch als „Hadesbilder“ bezeichnete, schrieb er kleine Texte nieder, die diesen eine tiefere Bedeutung verlieh (Apophänie).

  • Kleksographien (1890 veröffentlicht von seinem Sohn Theobald, Digitalisat)
  • A. Berger-Fix (Hrsg.): Nur wenn man von Geistern spricht. Briefe und Klecksographien. Stuttgart 1986.

Justinus-Kerner-Medaille

Der Ärzteverband Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg verleiht seit 1979 die Justinus-Kerner-Medaille. Sie wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Baden-Württemberg verdient gemacht haben. Bisherige Preisträger sind:

  • 1979: Ernst Eschner, Gesundheitsamt Mannheim und Hanns Hufnagel, Gesundheitsamt Stuttgart
  • 1980: Karl Breu, Gesundheitsamt Ludwigsburg,
  • 1981: Wolfdietrich Graff, Gesundheitsamt Lörrach und Erich Hansen, Bruchsal
  • 1982: Franz Braun, Gesundheitsamt Tübingen, Jugendzahnarzt
  • 1983: Bertha Bausch, Gesundheitsamt Ludwigsburg und Hellmuth Aldinger, Gesundheitsamt Ulm
  • 1984: Werner Bauer, Gesundheitsamt Tübingen
  • 1985: Christian Göttsching, Gesundheitsamt Freiburg / Sozialministerium Stuttgart
  • 1986: Annemarie Griesinger, Sozialministerin a. D., Markgröningen und Gerhard Neumann, Gesundheitsamt Stuttgart
  • 1987: Walter Steuer, Präsident a. D. des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg (früher MLUA), Stuttgart
  • 1992: Hans Stöckle, Abteilungsdirektor a. D., Regierungspräsidium Stuttgart
  • 1998: Clara Sacré, Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Stuttgart
  • 2003: Wiland Weik, Regierungspräsidium Freiburg
  • 2011: Monika Stolz, Sozialministerin Baden-Württemberg und Thomas Halder, Ministerialdirektor, Sozialministerin Baden-Württemberg
  • 2012: Peter-Joachim Oertel, Gesundheitsamt Tübingen
  • 2013: Thomas Reumann, Landrat, Reutlingen
  • 2016: Klaus Walter und Edith Herzog, Gesundheitsamt Ostalbkreis, Aalen

Justinus-Kerner-Preis

Die Stadt Weinsberg stiftete anlässlich des 200. Geburtstages Justinus Kerners 1986 den Justinus-Kerner-Preis. Er wird seit 1990 alle drei Jahre an Personen verliehen, die in Verbindung mit dem Lebenswerk Kerners oder in seinem Sinne im literarischen, medizinischen oder heimat- und denkmalpflegerischen Bereich Herausragendes geleistet haben. Die Verleihung erfolgt jeweils am 18. September, dem Geburtstag Justinus Kerners, in Weinsberg, wobei der Preisträger schon gegen Ende des Vorjahres bekannt gegeben wird. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Bisherige Preisträger sind:

  • 1990: Leo Navratil, Wien, in Würdigung seines schriftstellerischen und ärztlichen Lebenswerkes.
  • 1993: Peter Rühmkorf, Hamburg, in Würdigung seines lyrischen Werkes.
  • 1996: Hermann Bausinger, Tübingen, in Würdigung seines volkskundlichen Werkes.
  • 1999: Eveline Hasler, Schweiz, in Würdigung ihres literarischen Werkes.
  • 2002: Heinz Schott, Bonn, in Würdigung seines medizingeschichtlichen Werkes.
  • 2005: Edgar Reitz, in Würdigung seiner Verdienste um den Begriff „Heimat“.
  • 2008: Klaus Dörner
  • 2011: Elazar Benyoëtz
  • 2014: Frank Erbguth
  • 2017: Carl Herzog von Württemberg

Ehrungen

Im Jahr seiner Pensionierung 1850 wurde Justinus Kerner zum Ritter des Ordens der Württembergischen Krone ernannt, womit der persönliche Adelsstand verbunden war. 1854 nahm ihn der bayerische König Maximilian II. in den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst auf.

Zu Ehren Justinus Kerner wurde die Rebsorte Kerner benannt, die 1929 von der in Weinsberg ansässigen Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau aus rotem Trollinger und weißem Riesling gekreuzt wurde.

In Tübingen, Ludwigsburg, München und anderen Städten sind Straßen nach Kerner benannt. Es gibt in mehreren Städten nach Justinus Kerner benannte Schulen; in Heilbronn und Weinsberg tragen Gymnasien seinen Namen, in Ludwigsburg eine Werk-Realschule.

Bei Gaildorf, am Südostrand des Mainhardter Walds, errichtete der Schwäbische Albverein im Jahr 1902 auf dem 458 m hohen Kirgel einen Aussichtsturm und benannte ihn nach dem Arzt und Dichter und seinem Sohn Theobald Kernerturm.

Zeitschrift

Der Information über Justinus Kerner widmet sich die Zeitschrift Mitteilungen des Justinus-Kerner-Vereins und Frauen-Vereins Weinsberg, herausgegeben vom Justinus-Kerner-Verein in Weinsberg.

Literatur

  • Roland Böhm: Kerner, Justinus Andreas Christian. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 3, Bautz, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-035-2, Sp. 1403–1407.
  • Heinz Büttiker: Justinus Kerner. Ein Beitrag zur Geschichte der Spätromantik, Dissertation, Zürich 1952.
  • Adalbert Elschenbroich: Justinus Kerner. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, ISBN 3-428-00192-3, S. 524–527 (Digitalisat).
  • Emil Englert et al. (Red.): Hundert Jahre im Geiste Kerners. Justinus-Kerner-Verein 1905–2005. Justinus-Kerner-Verein und Frauenverein Weinsberg, Weinsberg 2005.
  • Hermann Fischer: Justinus Andreas Christian Kerner. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 15, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 643–645.
  • Armin Gebhardt: Schwäbischer Dichterkreis. Uhland, Kerner, Schwab, Hauff, Mörike. Tectum, Marburg 2004, ISBN 3-8288-8687-6.
  • Werner E. Gerabek: Kerner, Justinus (Andreas Christian) von. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/ New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 732 f.
  • Alfred Glaus: Justinus Kerner und die Psychiatrie. In: Beiträge zur Geschichte der Psychiatrie und Hirnanatomie. Karger, Basel 1957.
  • Otto-Joachim Grüsser: Justinus Kerner (1786–1862). Arzt, Poet, Geisterseher. Nebst Anmerkungen zum Uhland-Kerner-Kreis und zur Medizin- und Geistesgeschichte im Zeitalter der Romantik. Springer, Berlin 1987, ISBN 3-540-17080-4.
  • Manfred Kluge: Justinus Kerner. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Band 8, Metzler, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-476-04000-8, S. 813 f.
  • David Friedrich Strauß: Justinus Kerner. Zwei Lebensbilder. Turmhahn Bücherei 13/14, Schiller Nationalmuseum, Marbach 1953

Weblinks

  • Literatur von und über Justinus Kerner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Justinus Kerner in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Werke von Justinus Kerner bei Zeno.org.
  • Werke von Justinus Kerner im Projekt Gutenberg-DE
  • Vertonungen von Gedichten Justinus Kerners
  • Biographie des Arztes, Dichters und Denkers beim Justinus-Kerner-Verein und Frauenverein Weinsberg
  • Justinus Kerner, Arzt und Dichter; aber auch Spiritist?
  • Website zu Justinus Kerner von Günther Emig
  • Heinz Schott: Geschichte der Medizin: Justinus Kerner – Medizin und Magie im Geiste der Romantik. Artikel im Deutschen Ärzteblatt vom 24. Januar 2003
  • Justinius Kerner bei arthistoricum.net – Wissenschaftshistorischer Kontext und digitalisierte Werke im Themenportal "Geschichte der Kunstgeschichte"
  • Catharina Bonnemann: Biographie von Justinus Andreas Kerner In: Biographisches Archiv der Psychiatrie (BIAPSY).

Einzelnachweise

Verknüpfte Objekte


Lädt...